Wien ORF.at Gesundheit
TV-ProgrammTV-ThekRadioÖsterreichWetterSportIPTVNews
MI | 21.03 | 17:52
Brombeere (Bild: Fotolia/Inga Nielsen)

Brombeeren werden immer beliebter und haben jetzt Hochsaison: Sie können bis Anfang Oktober geerntet werden. ORF-Wien Gesundheitsexperte Prof. Hademar Bankhofer nennt die Frucht "Doktor Brombeere", weil sie so viel Vitamin C enthält. [mehr...]
Laufen

Jeder hat schon einmal bedauert, "nicht gewusst zu haben, wie glücklich sie/er damals war". Dabei ist das Verweilen im Jetzt der Schlüssel für ein glückliches Leben. Wie man den Augenblick schätzt, weiß die Psychologin Julia Umek. [mehr...]
Zwetschke (Bild: Fotolia/osiris59)

Überall werden jetzt Zwetschken geerntet, sie sind köstlich, gesund und helfen beim Abnehmen. ORF-Wien-Gesundheitsexperte Prof. Hademar Bankhofer tritt dafür ein, dass sie auf keinem Speiseplan fehlen sollten. [mehr...]
Eltern mit ihrem Kind (Bild: APA)

Wie Eltern ihre Kinder gerade während der Schulzeit gut unterstützen können, und wie sie richtig mit Lob und Ansporn umgehen können: Das verrät "Radio Wien"-Psychologin Julia Umek. [mehr...]
Vogerlsalat (Bild: Fotolia/Falk)

Der Vogerlsalat oder auch Feldsalat mit den vielen, kleinen Blättern ist für die heutige hektische Zeit wie geschaffen, sagt ORF-Wien Gesundheitsexperte Prof. Hademar Bankhofer. Er wirkt auch gut gegen Stress. [mehr...]
Paar (Bild: Fotolia/Yuri Arcurs)

Jeden Montag gibt "Radio Wien"-Psychologin Julia Umek im Sommer einen kurzen Tipp zum "Glücklich leben". Hier können Sie alle Ratschläge nachlesen, zum Beispiel darüber, wie man mit Sommerlieben umgeht. [mehr...]
Kohlrabi (Bild: Fotolia/Carmen Steiner)

Kohlrabi erobert in den letzten Jahren die moderne Küche und ist Dauergast bei den Sterneköchen. Warum er auch noch ausgesprochen gesund ist, erklärt ORF-Wien Gesundheitsexperte Prof. Hademar Bankhofer. [mehr...]
Apfel als Pausensnack in der Schule (Bild: Fotolia/Sandra Cunningham)

Die Ferien gehen dem Ende zu und damit steht vielen Schülerinnen und Schülern eine Nachprüfung ins Haus. Wie Kinder und deren Eltern mit dem Druck am besten umgehen können, weiß "Radio Wien"-Psychologin Julia Umek. [mehr...]
Dille (Bild: Fotolia/Elenathewise)

Man streut Dillsitzen auf Blattsalat, mixt sie in Topfen oder Frischkäse. Man isst Dillkartoffeln und verwendet Dille zum Würzen von eingelegten Gurken. Alles über das gesunde Kraut weiß ORF-Wien Prof. Hademar Bankhofer. [mehr...]
Safran (Bild: Fotolia: Elena Moiseeva)

Safran zählt zu den kostbarsten und teuersten Gewürzen der Welt. Man kann ihn gemahlen oder in Form von zarten violetten Safran-Fäden kaufen. Was er bewirkt, weiß ORF-Wien Gesundheitsexperte Prof. Hademar Bankhofer. [mehr...]
Familie beim Picknick auf einer Wiese (Bild: Fotolia/io foto)

Eine bunte Wiese, ein wohl gefüllter Picknickkorb: Sommergefühle pur lassen sich bei einem Picknick erleben. Was zu einem gesunden Picknick gehört, weiß ORF-Wien-Gesundheitsexperte Prof. Hademar Bankhofer. [mehr...]
Frühstücksei (Bild: DPA/Martin Gerten)

Es ist ein sehr gesundes Naturprodukt und liefert viele wertvolle Vitalstoffe: Das Ei. Es ist aber auch ein sehr sensibles Lebensmittel. ORF-Wien-Gesundheitsexperte Hademar Bankhofer gibt deshalb Tipps zur Zubereitung. [mehr...]
Mais (Bild: Fotolia)

Ein Mais - egal ob als ganzer Kolben oder als Salat - fehlt bei fast keiner Grillparty. Zurecht, weiß ORF-Wien-Gesundheitsexperte Hademar Bankhofer. Denn der Mais macht nicht nur satt, sondern auch munter. [mehr...]
Verschiedene Käsesorten (Bild: Fotolia/Marén Wischnewski)

Mehr als 150 Käsesorten bietet der Handel an. Nicht wenige Menschen fragen sich, welche Käserinde nicht verzehrt werden darf. Die Antwort darauf hat ORF-Wien Gesundheitsexperte Prof. Hademar Bankhofer. [mehr...]
Butter (Bild: Fotolia/robynmac)

Auch bei Butter wird das Angebot immer größer. Wie die Buttersorten hergestellt werden und welche Butter wofür geeignet ist, hat ORF-Wien Gesundheitsexperte Prof. Hademar Bankhofer recherchiert. [mehr...]
Erbsen (Bild: APA)

Früher galten Erbsen als arme Leute Essen, heute sind sie das Highlight in vielen Feischmecker-Lokalen. Mit Recht, meint ORF-Wien Gesundheitsexperte Prof. Hademar Bankhofer. [mehr...]
Ein Mensch folgt seiner Berufung (Bild: bellemedia/Fotolia)

Die einen werden mit einer Berufung geboren, die anderen müssen sie erst finden. Doch eines steht fest: wer sie erst einmal für sich entdeckt hat, kann sie auch in die Tat umsetzen. Wie das geht, weiß "Radio Wien"-Psychologin Julia Umek. [mehr...]
Hände waschen (Bild: Fotolia/Gina Sanders)

Speziell in der warmen Jahreszeit entwickeln sich in der Küche schnell Keime, die Folge: Lebensmittel verderben schneller. Welche Regeln man beachten muss, weiß ORF-Wien Gesundheitsexperte Prof. Hademar Bankhofer. [mehr...]
Mann liegt auf aufgeklapptem Laptop (Bild: Fotolia/Jean B.)

Was ist denn mit uns los? Rund 900.000 ÖsterreicherInnen sind wegen psychischer Erkrankungen in Behandlung. "Radio Wien"-Psychologin Julia Umek über Erschöpfung, Burnout und Depression. [mehr...]
Mango (Bild: Unclesam)

Auch wenn der Trend zu heimischem Gemüse geht, darf man auch hin und wieder zu Exotischem greifen. Vor allem auf die Mango sollte man laut ORF-Wien Gesundheitsexperten Prof. Hademar Bankhofer nicht verzichten. [mehr...]