|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Trotzdem das Wetter im Sommer sehr wechselhaft war, war es, so ORF-Wien Pflanzenexperte Karl Ploberger, ideal für die Zimmerpflanzen. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Mauricio Queiruga ist vor 38 Jahren in Chile zur Welt gekommen. Nach Österreich verschlug es die Familie, weil sie als Gegner der damals herrschenden Diktatur zur Ausreise gezwungen waren, wie Queiruga auf "Radio Wien"-erzählte. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Karolin Velkovskis Eltern sind von Mazedonien nach Wien gezogen. Sie selbst kam hier vor über 13 Jahren zur Welt. Ob es ihre Wurzeln sind, Wettbewerbe oder die Gestaltung ihrer Zukunft: Die Herausfoderung spornt sie an. [mehr...]
 |
|
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Das niederländische Internationale Blumenzwiebel-Centrum (IBC) hat die Kaiserkrone zur "Blumenzwiebel des Jahres 2011" gekrönt. Was man beim Pflanzen beachten muss, weiß ORF-Wien Pflanzenexperte Karl Ploberger. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Aloisia Astari ist mit 16 Jahren nach Wien gekommen. Ihre Mutter arbeitete in ihrer Heimat, Indonesien, sehr hart, um sich und ihren beiden Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen, wie sie im "Radio Wien"-Interview erzählte. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Bei Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke hilft oft nur eine Abkühlung in einem von Wiens zahlreichen Sommerbädern. wien.ORF.at bietet einen Überblick über die verschiedenen Freizeitoasen. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Dahlien gehören zu den magischen Sammlerpflanzen. In Großmutters Garten hatten sie immer einen Fixplatz, jetzt stehen sie auch im Designer-Garten. Für Karl Ploberger ist sie somit ganz klar die Pflanze des Monats August. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Im Jahr 2004 haben Sandra und ihr Mann ihren ersten Sohn adoptiert, 2006 den zweiten. Beide Kinder sind ursprünglich aus Äthiopien. In der Serie "Vielfalt in Wien" hat sie über die Freuden und Herausforderungen im Alltag erzählt. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Rosmarin, der Tau des Meeres, ist in unseren Breiten in der kalten Jahreszeit oft dem Tode geweiht. Welche Vorkehrungen schon jetzt getroffen werden können, verrät der Pflanzenexperte Karl Ploberger. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Alexandre Fedorenko hat vor über elf Jahren seinen Lebensmittelpunkt von der Bretagne nach Wien verlegt. Der Gründer der Band "Plexus Solaire" betreibt mit seinem Freund auch ein französisches Bistro in Wien-Neubau. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Die Ernte ist vorbei und somit ist es an der Zeit, die Ribiselsträucher zu pflegen. Wie man das macht und was man beachten muss, weiß ORF-Wien Pflanzenexperte Karl Ploberger. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Vor zwei Jahren wurde Janusz Kulik die Position den Vorstand der REWE International AG berufen. Die Karriere des gebürtigen Polen begann als "Kumpel", 700 Meter unter der Erde, wie er gegenüber Radio Wien erzählte. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Blumenkisten gefüllt mit den verschiedensten Pflanzen können jeden Balkon in ein prächtiges Farbenmeer verwandeln. Tipps zur Pflege der Pflanzen hat ORF-Wien Pflanzenexperte Karl Ploberger. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Mehrdokht Tesar hat ihre Jugend in Teheran verbracht. Wegen eines Artikels über Bruno Kreisky entschloss sie sich, ihren Lebensmittelpunkt nach Österreich zu verlagern. Inzwischen leitet sie eine Werbeagentur. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Stefan Vadasz ist mit 22 Jahren von Ungarn nach Österreich geflüchtet. Ohne jegliche Deutschkenntnisse und nur mit einer kleinen Reisetasche und damals rund 60 Schilling kam er vor 42 Jahren in Graz an. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Österreichs größte und bekannteste Glocke feiert am 21. Juli ihr 300-jähriges Jubiläum. Dabei blickt sie auf ein ereignisreiches Leben zurück. Zwischenzeitlich abgestürzt und neu gegossen, erklingt sie nur mehr zu besonderen Anlässen. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Sandra Kreisler wurde in München geboren, ist amerikanische Staatsbürgerin und lebt in Wien. Gemeinsam mit ihrem Mann bildet sie das Herz der Band "Wortfront". [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Schattige Bereiche im Garten werden oft als Problemzonen betrachtet. Wie sie zu Schmuckzonen des Gartens werden können, verrät ORF-Wien-Pflanzenexperte Karl Ploberger. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Viele träumen von einem Hauch Exotik und setzen Palmen in den Garten. Wie weit die bei uns winterfest sind und wie man sie pflegen muss, weiß ORF-Wien Pflanzenexperte Karl Ploberger. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Ianara Belfor ist in Brasilien aufgewachsen. Im Zuge ihrer Tätigkeit als Model kam sie vor 19 Jahren nach Wien. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie hier ihr eigenes Tanzstudio für die ganze Familie aufgebaut. [mehr...]
 |
|