|
|
|
|
|
 |
|
 Willi Resetarits |
|
"Trost & Rat" als Podcast
Willi Resetarits spendet jeden Sonntag "Trost & Rat" im Radio-Wien-Studio. In wien.ORF.at gibt es die besten Ausschnitte der jeweils aktuellen Folge als Podcast.
|
|
|
|
|
|
 "Trost & Rat mit Kurt Ostbahn" als Best of zum Nachhören |
|
Highlights zum Nachhören
Schüttelreime, Steirerlied oder Caterina-Valente-Klassiker - "Trost & Rat mit Kurt Ostbahn" startete am 9. April 1995 und wurde zur absoluten Kultsendung.
Mit besonders ausgesuchter, fast antiquiert anmutender Höflichkeit verabreichte Dr. Ostbahn damals seinen verehrten Hörerinnen und Hörern "Trost & Rat". Highlights der alten Sendungen hat wien.ORF.at als Podcast zusammengestellt. Ab Montag gibt es zudem die besten Ausschnitte der Folge vom vergangenen Sonntag.
|
|
|
|
|
|
|
|
 Volkstümliches und Mundartliches, spontane Kreativitätsausbrüche und Improvisationen |
|
Ungewöhnliche Live-Sendung
Dr. Ostbahn ist zwar mittlerweile schon in Pension, aber Willi Resetarits feierte auf Radio Wien ein großes Comeback. "Trost & Rat mit Willi Resetarits" ging am 15. Oktober erstmals wieder live auf Sendung.
Schon wie bei der ersten Staffel gibt es neben überraschender, handverlesener und teils live im Studio gespielter Musik wieder volkstümliches und mundartliches, spontane Kreativitätsausbrüche und Improvisationen, außergewöhnliche Gäste und Publikumsaktivitäten.
"Zum Beispiel einen Fortsetzungsroman", erklärte Resetarits. "Den schreiben die Hörerinnen und Hörer, und wir bilden eine Art Jury, die entscheidet, welcher Beitrag für diese Woche die Handlung weiterbringt." Damit der rote Faden nicht verloren geht, wird das Projekt vom Krimi-Autor Stefan Slupetzky betreut.
|
|
|
|
|
|
|
|
Podcast: So funktioniert's
Um die Sendungen anhören zu können, brauchen Sie einen Podcatcher (kostenlose Download-Angebote). Um den Radio-Wien-Podcast-Feed kostenlos zu abonnieren, kopieren Sie diesen Link in den Podcatcher.
http://static.orf.at/podcast/wien/rw_trost_und_rat.xml
Die Podcatcher-Software sucht dann das jeweils neueste Update und lädt es automatisch in Ihre iTunes oder Ihren Windows Media Player in einer separaten Playlist.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
Latentes Heimweh erkannt
Die Idee für den Neustart der ungewöhnlichen Sonntags-Show kam von ORF-Wien-Direktorin Brigitte Wolf. "Die Frau Landesdirektorin", erzählt Willi Resetarits, "hat mich ein paar Mal gefragt, wann ich denn wieder nach Hause kommen werde, zu Radio Wien und 'Trost & Rat'."
Daraufhin sei er in sich gegangen, habe ein latentes Heimweh erkannt und schließlich Ja gesagt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Trost & Rat mit Willi Resetarits"
Jeden Sonntag, 13.00 bis 14.00 Uhr,
auf Radio Wien, 89,9 und 95,3
Die Redaktion von "Trost & Rat" ist unter der E-Mail-Adresse trostundrat@orf.at für Glückwünsche, Kritik und weitere Anregungen erreichbar.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Service
Wenn Sie noch keinen Podcatcher haben, finden Sie in wiki.podcast.de eine aktuelle Übersicht über verschiedene Versionen.
|
|
|
|
|