|
|
 |
 |
Geburtstag |
11.04.2006 |
|
|
|
|
Cafe-Legende Leopold Hawelka ist 95
"Das Kaffeehaus ist unser Leben!", so Leopold Hawelka, der heute seinen 95. Geburtstag feiert. Das Cafe Hawelka wird mittlerweile von den Enkeln geführt, doch "der Chef muss immer da sein", so der Cafetier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Es tut immer noch weh", so der Cafetier über seine verstorbene Frau. |
|
|
|
Leopold ist und bleibt der Chef
Der Tod seiner Frau Josefine im März vergangenen Jahres hat den Kaffeesieder sehr getroffen. Nichts desto trotz sitzt er täglich an seinem Stammplatz im Kaffeehaus. Nichts halte ihn vom täglichen Gang in die Arbeit ab, er sei schließlich gesund, so Hawelka.
Für die Enkel, den 24-jährigen Michael und den 34-jährigen Amir, sei es nicht leicht gewesen, in den Kaffeehausbetrieb einzusteigen. Der Opa habe Michael für einen Grünschnabel gehalten, dem man alles erklären müsse und habe auch gleich klargestellt, dass er der Chef sei, erzählt der Juniorchef.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Seit 70 Jahren Cafetier
 Leopold Hawelka begann seine lange Karriere als Cafetier 1936 mit dem Cafe Alt Wien in der Bäckerstraße. Drei Jahre später beschlossen er und seine Frau das heruntergekommene Cafe Ludwig in der Dorotheergasse zu übernehmen und machten es zum Cafe Hawelka.
Die von einem Schüler des berühmten Jugendstilarchitekten Adolf Loos gestaltete Innendekoration war intakt, als die Hawelkas das Cafe übernahmen. Sie ist bis heute unberührt geblieben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alte Tradition und neue Technik
"Wir achten darauf, dass alles so bleibt wie es ist", so der Enkel und Juniorchef. Kleinere Modernisierungsarbeiten seien jedoch nicht zu verhindern. Seit vergangenem Monat besitzt das traditionsreiche Kaffeehaus sogar auch einen Computer - natürlich für die Gäste nicht sichtbar.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Generationenkonflikte im Haus Hawelka
Im Sinne der Frauenemanzipation hat sich Enkel Michael gegen den Senior durchgesetzt und muss den Damen nun nicht aus dem Mantel helfen. Die persönliche Begrüßung der Gäste an der Tür - Markenzeichen des Kaffehauses - bleibe jedoch.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 Das Cafe Hawelka ist in vielen Wien-Reiseführern beschrieben. |
|
|
|
Besuchermagnet Cafe Hawelka
Als eines der originalen und traditionsreichen Kaffeehäuser Wiens ist das Cafe Hawelka Treffpunkt für Kaffeehausfreunde und Höhepunkt für Wien-Touristen.
Wolfgang Auinger von "Viennaguides": "Leopold Hawelka hat für die Wiener Kaffeehauskultur, ja sogar für den Wien-Tourismus Enormes geleistet. Das Hawelka ist Generationen von Wienern und unzähligen Wien-Besuchern ein Begriff geworden und Herr Hawelka ist DER bedeutende lebende Cafetier Europas".
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Lust auf Wien"
Die meisten Wiener wissen: Wer eine cremige Melanche im originalen Wiener Kaffeehaus-Ambiente genießen will, der ist im Cafe Hawelka richtig. Hier wird man noch persönich begrüßt und die Buchteln sind eine wahre Gaumenfreude.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wo Kaffee und Wiener daheim sind
"Gemma auf an Kaffee" - aber wohin? Die Auswahl in Wien ist so groß, dass viele besondere Orte unentdeckt bleiben oder in Vergessenheit geraten. Jetzt gibt es einen neuen Führer, der Übersicht verschafft.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|