|
|
 |
 |
Museum |
30.03.2007 |
|
|
|
|
Sisi-Brautkleid erstmals zu sehen
Im Sisi-Museum wird erstmals das Brautkleid der Kaiserin Elisabeth gezeigt. An die Bevölkerung gibt es einen Aufruf: Denn die Robe wurde umgearbeitet und bislang weiß niemand, wie das Kleid tatsächlich ausgesehen hat.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 Zumindest die gestickten Applikationen dürften unverändert geblieben sein. |
|
|
|
Zu Vespermantel umgearbeitet
Jahrzehntelang haben Priester in der Basilika Maria Taferl das Brautkleid von Habsburger-Kaiserin Sisi getragen - in umgeschneiderter Form. Nach der Hochzeit der erstmaligen Trägerin mit Kaiser Franz Joseph 1854 wurde das Kleid traditionsgemäß der Basilika gestiftet, die den Stoff samt Silberstickereien zu einem Vespermantel umarbeiten ließ.
Das liturgische Messgewand gilt als einzig erhaltene Quelle, die einen Eindruck von Sisis Hochzeitsrobe geben kann. Da die Zeremonie im engen Kreis der Familie und des Hofstaates gefeiert wurde, bekam die Öffentlichkeit die Braut nie zu Gesicht.
Nun sind im Museum in der Hofburg die gestickten Applikationen aus Silberlahn und Silberschnürchen aus der Nähe zu bewundern, die ein dichtes Blatt- und Blütenwerk zeigen, aus dem Zweige mit Früchten und Spiralendungen wachsen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hochzeitssammlung wird ergänzt
 Der 1882 erstmals urkundlich erwähnte Priestermantel befindet sich zwar nach wie vor im Besitz der Basilika Maria Taferl, wird aber als Leihgabe dem Sisi-Museum zur Verfügung gestellt. Dort ergänzen sie die Hochzeitssammlung, die bereits aus Teilen der Brautaussteuer, der Vermählungsanzeige und einer Kopie des Polterabendkleides bestand.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Skizzen werden in Privatbesitz vermutet. |
|
|
|
Hinweise werden belohnt
Um weitere Quellen zur genauen Optik der kaiserlichen Braut zu erschließen, startet die Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft (SKB) einen Aufruf an die Bevölkerung. "Entwürfe, Skizzen oder ähnliche historische Quellen werden in Privatbesitz vermutet", begründet SKB-Geschäftsführer Wolfgang Kippes die Idee.
Deshalb werden Hinweise, die zu verwertbaren Informationen führen, mit einer Nächtigung inklusive Abendessen für zwei Personen in Bad Ischl belohnt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hinweise gesucht
Personen, die Hinweise zum Sisi-Brautkleid haben, können diese unter brautkleid@hofburg-wien.at einreichen. Die genauen Teilnahmebedingungen finden sich auch online.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
wien.ORF.at; 7.4.06
Im Sisi-Museum sind seit Mitte vergangenen Jahres Teile der jüngst angekauften Sammlung Klauda zu sehen. Die Objekte geben Einblick in das Leben der Monarchin. Vom Milchzahn über das Sommerkleid bis zur Kokainspritze ist alles dabei.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|