|
|
 |
 |
CHRONIK |
18.12.2009 |
|
|
|
|
Abriss der Präsidentenvilla hat begonnen
Die frühere Präsidentenvilla in Wien-Döbling wird abgerissen. Die Bagger sind aufgefahren, bis Ende Jänner müssen die Arbeiten beendet sein. Wann das Grundstück wieder bebaut wird, steht derzeit nicht fest.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In den nächsten Wochen wird abgerissen. |
|
|
|
Baubeginn für neues Projekt offen
Die 2007 erteilte Abrissgenehmigung für die Adresse Hohe Warte 36 galt noch für das Jahr 2009. Das sei einer der Gründe dafür, dass jetzt die Bagger anrückten, sagte Karl Grigkar, Rechtsanwalt und Vertreter der "EPAM Immobilien Gesellschaft".
Ende Jänner muss der Abriss beendet sein. Auf dem Grundstück in nobler Lage sollen danach "Wohnungen im oberen Segment" errichtet werden. Allerdings steht der Baubeginn dafür noch nicht fest.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Antrag auf Restitution schon länger abgelehnt. |
|
|
|
Sanierung unrentabel
In der Villa wohnten seit 1965 vier österreichische Bundespräsidenten. Nach Franz Jonas, Rudolf Kirchschläger und Kurt Waldheim hatte zuletzt noch Thomas Klestil hier gelebt. Dessen Nachfolger Heinz Fischer entschied sich, weiter in seiner Wohnung zu bleiben.
Die Liegenschaft war 2007 von der Bundesimmobiliengesellschaft verkauft worden. Sie ist 10.000 Quadratmeter groß, Haupt- und Nebengebäude verfügen insgesamt über rund 750 Quadratmeter Wohnfläche. Die Gebäude sind nicht denkmalgeschützt, eine Sanierung war als nicht rentabel betrachtet worden. Ein Schiedsgericht hatte zudem einen Antrag auf Restitution im Jahr 2005 abgelehnt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
wien.ORF.at; 9.11.05
Das ehemalige Wohnhaus der Bundespräsidenten ist ein Haus mit langer Geschichte.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|