|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
KULTUR |
18.09.2011 |
|
|
|
|
Großformatige Porträts im Sinne der Integration
Das ORF-Funkhaus in Wieden präsentiert sich derzeit auch als Ausstellungshaus: Der Künstler Oskar Stocker hat elf österreichische Persönlichkeiten mit Migrationshintergrund großformatig porträtiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1,8 Meter mal 1,6 Meter groß
"Das Thema Integration ist zu wichtig, um ein kleineres Format zu wählen. Die Größe der Bilder ist bewusst gewählt und wichtig für die Magie. Ein kleines Porträt hätte eine ganz andere Wirkung", sagte Stocker bei der Präsentation der Schau.
Die 1,8 Meter mal 1,6 Meter großen Bilder zeigen u.a. Teppichhändler Ali Rahimi und Autorin Julya Rabinowich, die ORF-Legenden Paul Lendvai und Barbara Coudenhove-Kalergi, RSO-Geigerin Kristina Suklar und Volksoperndirektor Robert Meyer, Studio-Wien-Moderatorin Eser Akbaba und FM4-Moderator Stuart Freeman.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anmutung von Personenkult
"Oskar Stocker hat mir Größe verliehen", zeigte sich Rabinowich begeistert. "Ich war zuerst schockiert wegen der Größe, das hat schon was von Personenkult, aber mittlerweile finde ich es großartig. Es entspricht mir."
"Fingerprints" heißt eine zweite Serie Stockers, bei der die Gesichter der porträtierten Personen mit deren überdimensionalen Fingerabdrücken überlagert werden. Ihre Identität steht ihnen somit quasi ins Gesicht geschrieben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Facing Nations als größtes Projekt
Stockers bisher umfangreichstes Projekt waren 124 Gemälde im Auftrag des ORF: "Facing Nations" zeigt 124 Porträts von 124 Menschen aus 124 Nationen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Service
Die Ausstellung "Oskar Stocker: Menschliche Identitäten" ist ab sofort im Rahmen von Backstageführungen im ORF-Funkhaus zu besichtigen, am 17. und 18. September gibt es Gratisführungen zwischen 11.00 und 17.00 Uhr.
Link:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|