|
|
 |
 |
BILDUNG |
19.09.2011 |
|
|
|
|
WU Wien unter den Top-20-Wirtschaftsunis
Die Wirtschaftsuniversität Wien ist mit ihrem Studium der Internationalen Betriebswirtschaft in einem Ranking der Financial Times auf Platz 18 gereiht worden. WU -Rektor Christoph Badelt sprach von einer wirklich beachtlichen Leistung".
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eines der weltweit attraktivsten Studienprogramme an der WU Wien. |
|
|
|
Badelt: "Sensationelles Abschneiden"
"Wir freuen uns sehr, dass wir uns im Ranking abermals verbessern konnten und uns zur Spitze der internationalen Wirtschaftshochschulen zählen dürfen“, sagte Rektor Christoph Badelt. Ziel der WU sei es, den Absolventinnen und Absolventen eine erfolgreiche berufliche Laufbahn zu ermöglichen.
Badelt sprach von einem sensationellen Abschneiden, da die WU in diesem Ranking mit Universitäten konkurriert, die über einen geregelten Hochschulzugang und/oder Studiengebühren verfügen.
Es sei eine "wirklich beachtliche Leistung", trotz der schwierigen Rahmenbedingungen, die in Österreich für Universitäten herrschen, das Land international positiv vertreten und ein konkurrenzfähiges Niveau in der Ausbildung anbieten zu können, so Badelt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Studienprogramm auf Platz 18 weltweit
Mit ihrem Studium der Internationalen Betriebswirtschaft (IBW) wurde die WU Wien beim Ranking von "Global Masters in Management"-Programmen auf Platz 18 gereiht. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies eine Verbesserung um sechs Ränge.
Sie befindet sich damit mit diesem Studienprogramm unter den Top 20 weltweit und in der Gesellschaft renommierter Institute wie etwa der Mannheim Business School, der ESADE in Barcelona, der London School of Economics and Political Science und der Stockholm School of Economics.
Den ersten Platz eroberte heuer die Schweizer Universität St. Gallen, wie im Vorjahr gefolgt vom CEMS-Programm (The Global Alliance in Management Education). Für die WU ein weiterer Grund zur Freude, da das europäische Studienprogramm CEMS in Österreich exklusiv an der WU angeboten wird und zur Elite der "Masters in Management" weltweit gehört.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IBW-Studium punktet mit Sprachangebot, Auslandserfahrung und Karrierechancen. |
|
|
|
98 Prozent fanden rasch einen Job
Eine Verbesserung um sechs Plätze im Ranking zeige, dass das Studium der Internationalen Betriebswirtschaft laufend optimiert werde, hieß es weiter. 98 Prozent der Absolventen fanden binnen drei Monaten nach Studienabschluss einen Job und lobten einen hohen Zielerreichungsgrad.
Ebenso punktete die WU mit dem reichhaltigen Sprachenangebot, dem internationalen Umfeld sowie den zahlreichen Möglichkeiten der Auslandserfahrung. Dies schlug sich auch in einer späteren erhöhten Karrieremobilität sowie besseren beruflichen Positionen in tendenziell größeren Unternehmen nieder.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
wien.ORF.at; 15.7.11
Die WU Wien war aber auch erfolgreich in ihrem Bestreben, mehr Geld für den Betrieb derUni aufzustellen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Links:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|